Kakaobutter online bestellen

Kakaobutter © SchokoMarkt.de
© SchokoMarkt.de

Kakaobutter ist, neben dem eigentlichen Kakaopulver, der zweite Hauptbestandteil von Schokolade. Dabei gibt es zahlreiche andere Produkte und Gebiete, bei denen das Fett der Kakaobohne zum Einsatz kommt.

Wie wird Kakaobutter hergestellt?

Kakaobutter entsteht bei der Verarbeitung von Kakaobohnen. Die Bohnen der Kakaofrucht bzw. Kakaobaumes werden nach der Ernte geröstet und anschließend zerkleinert. Die Masse aus zerkleinerten Bohnen wird anschließend unter hohem Druck gepresst, wobei das flüssige Fett – die sogenannte Kakaobutter – austritt und das eigentliche Kakaopulver als sogenannter Presskuchen übrigbleibt. Die Kakaobutter wird anschließend gereinigt (desodoriert) und es entsteht eine hellgelbe Masse, die leicht nach Kakao riecht und bei Zimmertemperatur fest bleibt.

Kakaobutter gilt als das härteste aller Pflanzenfette, sie schmilzt erst bei ca. 30° C. Diese Eigenschaft sorgt für einen besonderen Effekt beim Essen von Schokolade - den sprichwörtlichen „Schmelz“ . Eine Stück Schokolade ist bei Raumtemperatur fest und schmilzt erst im Mund bei Körpertemperatur. Dieses „Auf der Zunge zergehen“ wird als ein besonderes angenehm empfunden und ist mit ein Grund, warum Schokolade bei Naschkatzen so beliebt ist.

Kakaobutter online bestellen

Reine Kakaobutter gibt es im Online-Handel in verschiedenen Formen: Am Stück als Block oder sehr häufig auch in Form von Chips zum einfacherer Dosieren. Der Preis von Kakaobutter ist relativ hoch. Für ein Kilo Kakaobutter in Bio-Qualität zahlt man zwischen 20 und 30 €. Dieser hohe Preis ist auch der Grund, warum in herkömmlicher „Industrie-Schokolade“ häufig Palmöl oder Buttereinfett anstelle von Kakaobutter zum Einsatz kommt.

BIO-Kakaobutter online bestellen bei Dragonspice.de

Kakaobutter in der Kosmetik

Neben der Herstellung von Schokolade kommt Kakaobutter auch in der Kosmetik zum Einsatz. Auch hier ist es wieder der hohe Schmelzpunkt, der Kakaobutter so beliebt macht. Dadurch, dass sie bei Körpertemperatur schmilzt und von Natur aus einen sehr angenehmen Duft hat, kann man reine Kakaobutter direkt zum Eincremen bzw. Einfetten der Haut verwenden.

Durch den hohe Schmelzpunk eignet sich Kakaobutter auch sehr gut für die Seifen-Herstellung und sorgt dort für besonders feste, haltbare Seifenstücke. Aufgrund der hohen Preise für Kakaobutter passiert das aber eher selten und wenn dann vor allem in hochwertiger Naturkosmetik.

Bio-Kakaobutter bei Amazon bestellen

BIO-Kakaobutter bei Amazon bestellen

zurück zur Magazin-Übersicht